Ressourcen für Ingenieure
DriSteem ist bestrebt, die Auswahl des besten Befeuchtungssystems so einfach wie möglich zu gestalten und Ihnen gleichzeitig die Gewissheit zu geben, dass das von Ihnen ausgewählte System die erwartete Leistung erbringt.
DriCalc®-Dimensionierungs- und Auswahlsoftware
DriCalc erleichtert die Spezifikation und Auswahl von DriSteem-Geräten. Sie können jederzeit und überall online auf Ihre Projekte zugreifen. Gehen Sie den Größen- und Auswahlprozess Schritt für Schritt durch oder geben Sie Elemente in einer nichtlinearen Reihenfolge ein.
- Klicken Sie hier, um das DriCalc-Whitepaper zu lesen. Dort finden Sie eine Einführung in die Integration der Befeuchtung in Entwürfe, einen Überblick über die Angebote der DriCalc-Software, die Vorteile, die die DriCalc-Software dem Designteam bietet, sowie Zugänglichkeit und Schulungsoptionen.
- Klicken Sie hier, um sich für DriCalc zu registrieren

Taschenrechner
LoadCalc ermöglicht Ihnen eine schnelle Berechnung der Befeuchtungslast für Ihre Anwendung.
EnergyCalc zeigt den Energiekostenvergleich zwischen Strom und Gas.
Wenn Sie in Europa sind, nutzen Sie bitte unseren Energierechner für Europa.

BIM-Objekte
BIM oder Building Information Modeling ist ein Prozess zur Erstellung und Verwaltung von Informationen zu einem Bauprojekt während seines gesamten Lebenszyklus. Im Rahmen dieses Prozesses wird eine digitale Beschreibung aller Aspekte des gebauten Vermögenswerts erstellt.
Alle DriSteem-Produkte sind auf den nachstehenden BIM-Objekt-Websites verfügbar. Diese Seiten beinhalten kostenlose Downloads von CAD (.dwg)-Dateien, Revit (RFA)-Dateien, Spezifikationsdetails, Broschüren, Installations- und Bedienungsanleitungen und mehr.

Anwendungsunterstützung
DriSteem-Vertreter bieten umfassende Erfahrung und Fachwissen bei der Spezifikation von Befeuchtungs-, adiabatischen und Wasseraufbereitungssystemen in allen Arten von Umgebungen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Vertreter (siehe unten).
Find your local rep
Kostenloses Webinar
Die Aufrechterhaltung einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % (RH), wie von Gesundheitsexperten empfohlen, verringert die Menge und Infektiosität von Viren in der Luft, was zu weniger Atemwegsinfektionen bei den Gebäudebewohnern führt. Erfahren Sie, wie Sie mit vorhandener Befeuchtungsausrüstung den empfohlenen Mindestwert von 40 % RH erreichen und wie Sie bei Bedarf mit zusätzlicher Kapazität umgehen können.